Beschreibung
Der "Hands On ESG Workshop mit bspw. Power BI" ist ein interaktives und praxisorientiertes Seminar, das sich intensiv mit dem Thema datengetriebenes Nachhaltigkeitsmanagement beschäftigt. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, über die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse zu verfügen, um effektive Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung zu erlangen. Du wirst lernen, wie du Nachhaltigkeitsdaten effektiv sammeln, analysieren und nutzen kannst. Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die datengetriebene Nachhaltigkeit und beleuchtet den aktuellen Status Quo, einschließlich der praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung von ESG-Kennzahlen. Hierbei wirst du auch die verschiedenen Datenbanken und Zugriffsoptionen für Reporting kennenlernen, um sicherzustellen, dass Unternehmen die erforderlichen Informationen korrekt berichten können. Ein zentraler Bestandteil des Workshops ist die Auseinandersetzung mit den EU ESG Richtlinien und der Regulatorik. Du wirst verstehen, wie diese regulatorischen Rahmenbedingungen in betriebliche Ziele umgesetzt werden können und welche zeitlichen Vorgaben dabei zu beachten sind. Der praktische Teil des Workshops beinhaltet die Anwendung von Tools wie Microsoft Power BI zur Modellierung von Nachhaltigkeitsdaten. Du wirst Schritt für Schritt lernen, wie du aussagekräftige Dashboards erstellen und deine Nachhaltigkeitsdaten dokumentieren kannst. Interaktive Use Cases Sessions ermöglichen es dir, Projekte zu entwickeln und Nachhaltigkeitsstrategien zu implementieren. Du wirst praxisnahe Fallstudien und Beispiele aus verschiedenen Branchen analysieren und in Gruppenarbeiten Lösungen erarbeiten. Ein weiterer spannender Aspekt des Workshops ist die Einführung in KI-gestützte Nachhaltigkeit. Hier erfährst du, wie Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Umweltleistung und Effizienz in Unternehmen eingesetzt werden kann. Der Workshop bietet außerdem Einblicke in führende Unternehmen aus Österreich im Bereich KI und Nachhaltigkeit und ermöglicht dir, in interaktiven Präsentationen und Workshops wertvolle Kontakte zu knüpfen. Dieser Kurs ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern eine Investition in deine berufliche Zukunft. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die dir helfen, aktiv zur Schaffung einer nachhaltigeren Welt beizutragen. Am Ende des Workshops wirst du in der Lage sein, die erlernten Konzepte und Tools in deinem Unternehmen anzuwenden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Tags
#Nachhaltigkeit #Datenanalyse #Künstliche-Intelligenz #Praxisorientiert #Workshop #Nachhaltigkeitsmanagement #EU-Richtlinien #ESG #Unternehmensstrategie #ReportingTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Fachleute, Führungskräfte und Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen, die sich für datengetriebene Nachhaltigkeit interessieren. Dazu gehören Nachhaltigkeitsmanager, Datenanalysten, Unternehmensberater, CSR-Beauftragte, Umweltmanager und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung vertiefen möchten. Auch Trainer und Akademiker, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen, finden in diesem Workshop wertvolle Impulse.
Datengetriebenes Nachhaltigkeitsmanagement bezieht sich auf die Erfassung, Analyse und Nutzung von Daten zur Förderung nachhaltiger Praktiken in Unternehmen. Es umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Strategien, die auf quantitativen Informationen basieren, um die Umweltleistung zu verbessern und regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. Der Kurs behandelt die relevanten EU-Richtlinien, die Bedeutung von ESG-Kennzahlen und die praktischen Herausforderungen, die Unternehmen bei der Implementierung nachhaltiger Strategien begegnen. Zudem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz in diesem Kontext beleuchtet, um innovative Lösungen für nachhaltige Geschäftspraktiken zu entwickeln.
- Was sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Umsetzung von ESG-Kennzahlen?
- Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Informationen für das Reporting bereitstellen?
- Welche Rolle spielen die EU ESG Richtlinien im Rahmen des nachhaltigen Wirtschaftens?
- Wie kann Microsoft Power BI zur Modellierung von Nachhaltigkeitsdaten eingesetzt werden?
- Nenne einige Methoden zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit von ESG-Berichten.
- Was sind die Vorteile der Integration von Künstlicher Intelligenz in nachhaltige Unternehmensstrategien?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein aussagekräftiges Nachhaltigkeits-Dashboard zu erstellen?
- Wie können interaktive Use Cases zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien beitragen?
- Welche Datenbanken sind für das Reporting im Bereich Nachhaltigkeit relevant?
- Wie können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele effektiv messen und kommunizieren?